Inhaltliche und technische SEO sind eng miteinander verbunden. Eine gute inhaltliche Optimierung kann durch technische Probleme behindert werden, während eine solide technische Basis die Sichtbarkeit des Inhalts verbessert.

Sie möchten bei Google auf Seite 1?

Wir unterstützen bei der SEO-Strategie, übernehmen die laufende Betreuung und optimieren einzelne Seiten oder ganze Websites - auf technischer und inhaltlicher Ebene.

Inhaltliche vs technische SEO

Wer Suchmaschinenoptimierung hört, denkt in erster Linie an die Erstellung hochwertiger, relevanter und ansprechender Inhalte, die sowohl für Benutzer:innen als auch für Suchmaschinen “attraktiv“ sind. Von der Auswahl der richtigen Keywords bis hin zur Verbesserung der Lesbarkeit. Inhaltliche SEO erfordert eine gute Kenntnis der Zielgruppe, des Themas und der Suchabsichten der Benutzer:innen.

Technische SEO (Search Engine Optimization) befasst sich, wie der Name sagt, mit der Optimierung der technischen Aspekte einer Website, um sicherzustellen, dass sie von Suchmaschinen effizient gecrawlt, indexiert und gerankt werden kann.

Technische SEO umfasst unter Anderem die Verbesserung der Ladezeiten, die Optimierung der URL-Struktur, die Behebung von Crawl-Fehlern, die Implementierung von strukturierten Daten usw. Technische SEO erfordert spezifisches Wissen und Verständnis von Webentwicklung und Serverkonfiguration.

Top 10 Kriterien für technische SEO

1) Website-Geschwindigkeit

Eine schnelle Ladezeit der Website ist entscheidend für eine positive Benutzererfahrung und beeinflusst auch das Ranking in Suchmaschinen. 

Mehr zu: Website Ladezeit verbessern

2) Mobile Optimierung

Da immer mehr Benutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen, ist es wichtig, dass eine Website für Mobilgeräte optimiert ist. Responsive Design und mobile Benutzerfreundlichkeit sind hierbei von Bedeutung.

3) Crawling und Indexierung

Suchmaschinen müssen in der Lage sein, den Inhalt einer Website zu crawlen und zu indexieren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Suchmaschinen alle relevanten Seiten indexieren können und dass keine wichtigen Seiten blockiert sind.

Mehr zu: Was ist Crawling?

4) URL-Struktur

Eine klare und logische URL-Struktur erleichtert es Suchmaschinen und Benutzer:innen, sich auf ihrer Website zurecht zu finden.

5) Duplicate Content

Das Vorhandensein von doppeltem Inhalt auf einer Website kann zu Problemen führen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass jede Seite eindeutigen Inhalt enthält und dass keine Duplicate-Content-Probleme auftreten. Dies gilt auch für Metabeschreibungen.

6) Website-Architektur

Eine gut strukturierte Website mit einer klaren Hierarchie und internen Verlinkung erleichtert Suchmaschinen das Verständnis der Website-Struktur.

7) XML-Sitemap

Eine XML-Sitemap hilft Suchmaschinen dabei, den Inhalt einer Website besser zu verstehen und zu indexieren. Sie gibt einen Überblick über alle wichtigen Seiten und deren Beziehungen zueinander.

8) Rich Snippets

Durch die Implementierung von strukturierten Daten kann man Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt einer Website liefern, um möglicherweise Rich Snippets in den Suchergebnissen anzuzeigen.

9) SSL-Verschlüsselung

Eine sichere Website, die über HTTPS läuft, wird von Suchmaschinen bevorzugt. Es ist wichtig, eine SSL-Verschlüsselung einzurichten, um die Sicherheit der Website und das Vertrauen der Benutzer zu gewährleisten.

10) Fehlerbehebung

Die Behebung von technischen Fehlern wie defekten Links, 404-Fehlern oder anderen Website-Fehlern ist ein wichtiger Bestandteil der technischen SEO.


Dies sind nur einige Beispiele für technische SEO. Es ist wichtig zu beachten, dass Suchmaschinenoptimierung, egal ob technisch oder inhaltlich kontinuierliche Arbeit erfordert, da sich Suchmaschinenalgorithmen im Laufe der Zeit ändern.

 

Sie möchten bei Google auf Seite 1?

Wir unterstützen bei der SEO-Strategie, übernehmen die laufende Betreuung und optimieren einzelne Seiten oder ganze Websites - auf technischer und inhaltlicher Ebene.


Website Geschwindigkeit verbessern

Eine schnelle Ladezeit der Website ist entscheidend für eine positive Benutzererfahrung und beeinflusst auch das Ranking in Suchmaschinen. Wir haben einige Maßnahmen für technische SEO zusammengefasst, die die Website Ladezeit verbessern können.

Bilder optimieren

Bilder haben einen erheblichen Einfluss auf die Ladezeit einer Website und spielen damit eine nicht zu verachtende Rolle in der technischen SEO. Stellen Sie sicher, dass Sie Bilder in der richtigen Größe und Auflösung (max. 72dpi) verwenden und sie vor dem Hochladen komprimieren. Verwenden Sie auch das richtige Bildformat.

  • JPEG für Fotos
  • PNG für Grafiken mit Transparenz (Logos)
  • WEBP ist ein neues Format, das für Websites ideal ist

Browser-Caching

Durch die Aktivierung des Browser-Cachings können statische Ressourcen (wie Bilder, CSS-Dateien und JavaScript-Dateien) im Cache des Browsers gespeichert werden. Dadurch müssen sie beim erneuten Besuch der Website nicht jedes Mal wiederholt heruntergeladen werden, was die Ladezeit verkürzt.

HTML-, CSS- und JavaScript-Code minimieren

Wenn Sie die Ladezeit Ihre Website verbessern wollen, dann entfernen Sie Leerzeichen, Kommentare und nicht benötigten Code um die Dateigröße zu reduzieren. Sie können auch Dateien zusammenfassen (z. B. mehrere CSS-Dateien in eine einzige Datei) und sie vor dem Bereitstellen komprimieren. Für Content-Management-Systeme wie Joomla oder Wordpress gibt es entsprechende Plugins, die diese Aufgabe automatisch lösen.

Content Delivery Networks (CDNs) verwenden

CDNs ermöglichen es Ihnen, statische Ressourcen auf Servern in der Nähe des Benutzers zu speichern und bereitzustellen. Dadurch wird die Entfernung und die Ladezeit für den Benutzer reduziert. Ein wichtiger Tipp vor allem für internationale Websites für Ihre technische SEO! 

Anzahl der HTTP-Anfragen reduzieren

Es ist ratsam, die Anzahl der externen Skripte und Stile sowie der Bilder zu minimieren und nur diejenigen zu verwenden, die für die Funktion und das Design der Website wirklich notwendig sind. Hier ist auch Datenschutz und das Nachladen externer Quellen zu beachten.

  • Beispiele für Skripte:
    • Google-Analytics
    • Facebook Pixel
    • Bootstrap
    • Font Awesome

Dateikomprimierung

Durch die GZIP-Komprimierung können Sie die Dateigröße von HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien reduzieren, bevor sie an den Browser gesendet werden. Dadurch wird die Übertragungszeit verringert.

Server optimieren

Stellen Sie sicher, dass Ihr Hosting-Server für die Verarbeitung der Anfragen Ihrer Website gut konfiguriert ist. Verwenden Sie einen zuverlässigen Hosting-Service mit ausreichend Ressourcen, um eine gute Leistung zu gewährleisten.

Plugins und Erweiterungen überprüfen

Wenn Sie ein Content-Management-System verwenden, überprüfen Sie regelmäßig die installierten Plugins und Erweiterungen. Deaktivieren oder entfernen Sie nicht benötigte Plugins, das wird die Website Ladezeit verbessern. Unerlässlich für eine nachhaltige technische SEO.

Technische SEO und Ladezeit: Regelmäßig überwachen

Nutzen Sie Tools wie Lighthouse, Google PageSpeed Insights oder GTmetrix, um die Leistung Ihrer Website zu analysieren und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Überwachen und optimieren Sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihre Website reaktionsschnell bleibt.

 

Sie möchten bei Google auf Seite 1?

Wir unterstützen bei der SEO-Strategie, übernehmen die laufende Betreuung und optimieren einzelne Seiten oder ganze Websites - auf technischer und inhaltlicher Ebene.


Was ist Crawling?

Suchmaschinen verwenden sogenannte "Crawler" oder "Bots", die automatisch durch das Internet navigieren und Webseiten besuchen, um sie in den Index oder die Datenbank der Suchmaschine aufzunehmen. Dies ermöglicht der Suchmaschine, die Webseite bei relevanten Suchanfragen anzuzeigen.

Für Ihre technische SEO ist es daher notwendig sicherzustellen, dass Ihre Website für das Crawling zugänglich ist und dass alle wichtigen Seiten für die Indexierung verfügbar sind. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Sie Seiten ganz bewusst vom Crawling und der Indexierung ausschließen möchten, beispielsweise jene mit sensiblen Daten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

Maßnahmen für erfolgreiche Crawling- und Indexierungsprozesse

  • txt-Datei: Die Robots.txt-Datei befindet sich auf der Stammverzeichnisebene Ihrer Website und kann verwendet werden, um Suchmaschinen anzuweisen, welche Bereiche Ihrer Website sie crawlen dürfen und welche nicht.
  • Sitemap: Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die eine Liste aller wichtigen Seiten Ihrer Website enthält. Sie hilft Suchmaschinen dabei, den Aufbau Ihrer Website besser zu verstehen und alle relevanten Seiten zu indexieren.
  • Interne Verlinkung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website eine klare und gut strukturierte interne Verlinkung aufweist. Dadurch können Suchmaschinen problemlos von einer Seite zur anderen navigieren und alle wichtigen Seiten erreichen.
  • Vermeiden Sie Blockierungen: Überprüfen Sie, ob es keine Blockierungen gibt, die das Crawling auf wichtige Seiten verhindern. Beispielsweise sollten Sie sicherstellen, dass Ihre robots.txt-Datei oder Meta-Tags keine Anweisungen enthalten, die bestimmte Seiten blockieren.

Durch die Gewährleistung einer reibungslosen Crawling- und Indexierungsprozesses können Sie sicherstellen, dass Ihre relevanten Seiten in den Suchmaschinenergebnissen angezeigt werden und somit die Sichtbarkeit Ihrer Website durch technische SEO verbessern.

Titelbild: Foto von Growtika auf Unsplash